Ostern in Südtirol

31/03/2024

Ostern in Südtirol steht vor der Tür und mit ihm kommt eine Zeit voller Farben, Freude und Traditionen. Doch was wäre Ostern ohne den fröhlichen, pelzigen Gesellen, der Eier versteckt und Kinderaugen zum Leuchten bringt – den Osterhasen?

Doch woher kommt die Tradition der versteckten, bunt gefärbten Ostereier eigentlich?

Ursprünglich galt das Ei als Symbol für neues Leben und Fruchtbarkeit. In früheren Zeiten färbte man Eier bunt, um den Frühling und die erwachende Natur zu feiern. Der Osterhase wurde im 17. Jahrhundert in deutschen Schriften zum ersten Mal als Eierbringer erwähnt und hat sich seitdem fest in der Ostertradition etabliert. Seine Mission ist es, die Herzen der Kinder zu erfreuen und die Fröhlichkeit des Frühlings zu verkünden.

Für viele Familien ist die Suche nach den versteckten Ostereiern, die der Osterhase heimlich im Garten oder im Haus hinterlässt, ein besonderes Highlight des Osterfestes. Es ist ein Moment, der die Familie zusammenbringt, die Kinder voller Begeisterung und Spannung auf die Suche gehen und gemeinsam die Freude über gefundene Eier teilen.

Der Osterhase verkörpert somit nicht nur den Spaß und die Magie von Ostern, sondern auch den Wert des Zusammenseins und der Traditionen. Er ist ein Symbol für Freude, Fruchtbarkeit und den Beginn des Frühlings – eine Zeit, die Hoffnung und Neuanfang bringt.

In diesem Sinne möge der Osterhase Euch allen Freude und Glück bringen und vielleicht genießt der ein oder andere unter Euch ja seine Osterferien in Südtirol

05/01/2025
Winterurlaub in Brixen
Frau Holle, wo bleibst Du?
30/05/2024
Hoch hinaus mit der Natz-Schabs Card
Ein besonderes Highlight für Deinen Urlaub!
30/07/2024
Frisch gekocht ist gut gekocht!
Ein Garten voller Südtiroler Frische…